Breadcrumbs

Was sind Breadcrumbs?

Breadcrumbs: Die unterschätzte Navigationshilfe für bessere SEO und Nutzererfahrung

Was sind Breadcrumbs?

In der digitalen Welt des Marketings gibt es Begriffe, die für Verwirrung sorgen. Einer davon ist „Breadcrumbs“. Doch ihre Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden, denn sie verbessern nicht nur die Benutzerfreundlichkeit einer Website, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf das Suchmaschinen-Ranking. In diesem Beitrag erfährst du, was Breadcrumbs sind, wie sie funktionieren und warum sie für dein Online-Marketing unverzichtbar sind.

Definition und Funktionsweise

Breadcrumbs, auf Deutsch „Brotkrumen“, leiten sich aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“ ab, in dem die Protagonisten Brotkrumen streuen, um ihren Weg zu markieren. Im Web helfen Breadcrumbs den Nutzern, ihren aktuellen Standort auf einer Website nachzuvollziehen und problemlos zu vorherigen Seiten zurückzukehren. Sie sind eine intuitive Navigationshilfe, die sowohl die Nutzererfahrung als auch die Struktur einer Website verbessert.

Arten von Breadcrumbs

Es gibt verschiedene Breadcrumb-Typen, die je nach Website und Anwendungsfall eingesetzt werden:

  • Hierarchische Breadcrumbs: Zeigen die Position einer Seite innerhalb der Website-Hierarchie. Beispiel: Startseite > Kleidung > Damenmode > Sommerkleider
  • Attributbasierte Breadcrumbs: Werden oft in Online-Shops genutzt, um Produktattribute anzuzeigen. Beispiel: Autos > Marke > BMW > Baujahr 2020 > Rot
  • Pfadbasierte Breadcrumbs: Verfolgen den tatsächlichen Klickpfad eines Nutzers. Beispiel: Startseite > Suchergebnisse > Gewählte Kategorie > Produktseite

Die Vorteile von Breadcrumbs im Überblick

Breadcrumbs bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO-Performance verbessern:

1. Verbesserte Nutzererfahrung

Breadcrumbs erleichtern die Navigation, indem sie dem Nutzer seinen Standort auf der Website anzeigen. Dies führt zu einer besseren Orientierung und längeren Verweildauer, was wiederum die Conversion-Rate erhöhen kann.

2. SEO-Optimierung durch klare Struktur

Breadcrumbs unterstützen Suchmaschinen-Crawler dabei, die Seitenstruktur besser zu verstehen und interne Verlinkungen effizienter zu indexieren. Durch die Implementierung von strukturierten Daten erhöht sich zudem die Chance, dass Breadcrumbs in den Suchergebnissen erscheinen, was die Klickrate verbessern kann.

3. Reduktion der Absprungrate

Wenn Nutzer sich nicht zurechtfinden, verlassen sie die Website oft frustriert. Breadcrumbs reduzieren diese Absprungrate, da sie Nutzern alternative Navigationspfade bieten, anstatt sie zum Verlassen der Seite zu bewegen.

4. Detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens

Mit Breadcrumbs lassen sich Pfadanalysen durchführen, um zu verstehen, wie sich Nutzer auf einer Website bewegen. Diese Erkenntnisse helfen dabei, die Struktur und Navigation weiter zu optimieren.

Best Practices für die Implementierung von Breadcrumbs

Damit Breadcrumbs ihre volle Wirkung entfalten, sollten sie richtig eingesetzt werden:

  • Einfach und klar: Halte die Navigation übersichtlich und vermeide zu viele Unterebenen.
  • Gutes Design: Breadcrumbs sollten gut sichtbar sein und sich optisch von anderen Navigationselementen abheben.
  • SEO-Optimierung: Nutze strukturiertes Daten-Markup (Schema.org), um Breadcrumbs für Suchmaschinen lesbar zu machen.
  • Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass Breadcrumbs auf mobilen Geräten gut nutzbar sind.
  • Regelmäßiges Testen: Prüfe die Funktionalität in verschiedenen Browsern und auf unterschiedlichen Endgeräten.

Fazit: Warum Breadcrumbs nicht fehlen dürfen

Breadcrumbs sind mehr als nur eine kleine Navigationshilfe – sie optimieren sowohl die Benutzererfahrung als auch die SEO-Performance deiner Website. Als Website-Betreiber oder Marketing-Manager solltest du nicht auf dieses nützliche Feature verzichten. Implementiere Breadcrumbs gezielt, um Nutzern die Navigation zu erleichtern, Suchmaschinen beim Crawlen zu unterstützen und langfristig mehr Sichtbarkeit sowie Engagement zu erzielen.

Nach oben scrollen